Als Kongress für performative Kunst im öffentlichen Raum wird die INTERVENTIONALE EINS dieses Jahr erstmalig ins Leben gerufen und findet vom 19.-20. Juni in Wuppertal, Oberbarmen statt.
Die INTERVENTIONALE EINS ist der erste Kongress dieser Art. Sie bringt Praktiker:innen aus Kunst, Politik, Sozialer Arbeit und Stadtentwicklung, Wissenschaftlerinnen und Menschen von der Straße zusammen und ist Forum für künstlerische Forschung, Szene-Treffen, Akademie der Straße. Sie untersucht, was passiert, wenn die Kunst in den öffentlichen Raum geht, und was es braucht, damit diese Praxis mehr Aufmerksamkeit erhält. Für den Kongress wurde ein generatives Logo entwickelt, das durch seine fließende Form und wandelnde Gestalt den Versuch wagt performative Kunst zu zitieren und dabei ihren ephemeren und interventionistischen Charakter aufzufangen. Im Ergebnis finden wir ein dynamisches Logo, aus dem sich eine Reihe von statischen Logovariationen ableiten lassen, die in unterschiedlichen Anwendungsfällen eingesetzt, getauscht und oder kombiniert werden können.
Die Farbauswahl des Corporate Designs der INTERVENTIONALE EINS unterstützt die Werte und Ziele des Kongresses. Das Lila symbolisiert Kreativität und Individualität, passend zur Performativen Kunst im öffentlichen Raum. Die Akzentfarbe Rot steht für Energie, Leidenschaft und Entschlossenheit und unterstreicht die Dringlichkeit und Relevanz der Themen, die auf dem Kongress diskutiert werden. Die Akzentfarbe Gelb vermittelt Optimismus, Freude und Offenheit und symbolisiert die positive Auswirkung von Kunst im öffentlichen Raum auf die Gesellschaft. Die Sekundärfarbe Türkis steht für Innovation und Klarheit und symbolisiert die Vision einer besseren Zukunft durch künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum. Gemeinsam erzeugen diese Farben eine kraftvolle visuelle Sprache, die den Charakter des Kongresses einfängt.
Die Wahl der Atkinson Hyperlegible als Schriftart für die INTERVENTIONALE EINS eignet sich, da die Schriftart speziell entwickelt wurde, um die Lesbarkeit zu verbessern, insbesondere für Menschen mit Seheinschränkungen, was dem inklusiven Charakter des Kongresses entspricht. Zudem bricht die Schriftart viele gestalterische Regeln und fällt dadurch auf, was zur kreativen und performative Kunst im öffentlichen Raum passt, die ebenfalls aus der Reihe tanzt. Einige Elemente der Typografie haben auch einen interventionistischen Charakter, was den Zweck und die Ziele des Kongresses widerspiegelt. Insgesamt bietet die Atkinson Hyperlegible also nicht nur eine hohe Lesbarkeit, sondern auch eine visuelle Einzigartigkeit und kreative Freiheit für die Gestaltung der INTERVENTIONALE EINS.
Die Bildelemente im Corporate Design der INTERVENTIONALE EINS versuchen die Aussage und die Werte des Kongresses zu unterstützen. Jedes Bildelement, bestehend aus gerasterten Bildern symbolisiert Aspekte der Intervention, der Kunst und der Stadt. Das Sprachrohr steht für das zentrale Anliegen der INTERVENTIONALE EINS, Stimmen und Perspektiven zu bündeln und zu Gehör zu bringen. Der Spazierstock symbolisiert die Performanz im öffentlichen Raum und die Idee, die Stadt als Bühne zu nutzen. Das Fernglas steht für die Vision des Kongresses, neue Wege in der Kunst zu beschreiten und den Blick auf das Unbekannte zu richten. Das medizinische Abhöhrgerät steht für die Wichtigkeit, zuzuhören und aufeinander zu achten. Die Kombination dieser Bildelemente in den collagenartigen Bildwelten des Corporate Designs erzeugt eine besondere Dynamik und vermittelt die Idee eines vielfältigen und pulsierenden Kunst- und Kulturraums.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 1 year 1 month 4 days | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_ga_* | 1 year 1 month 4 days | Google Analytics sets this cookie to store and count page views. |
_gat_gtag_UA_* | 1 minute | Google Analytics sets this cookie to store a unique user ID. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |