Im Rahmen des Kunstprojekts „Das Erfinden von Welten“ in der Markuskirche Hannover 2023 haben wir die Plakatgestaltung und das Kommunikationsdesign entwickelt, um das Thema und die künstlerischen Prozesse visuell und strategisch zu begleiten. Das Projekt beschäftigt sich mit der Schöpfung und den Welten, die wir in uns und um uns herum wahrnehmen.
Im Kirchenraum malte und zeichnete die Künstlerin Michaela Hanemann in einem partizipativen Prozess ein großformatiges Gemälde zum Thema Genesis, während die Besucher
das Entstehen des Werks live miterleben und daran mitwirken konnten. In der Kapelle setzte sich Tobias Klich in einer Klanginstallation mit Leibniz‘ Idee der „besten aller Welten“ auseinander, wobei er Bach-Choräle einbezog.
Unsere Arbeit umfasste die Gestaltung von Plakaten, die visuelle Identität des Projekts sowie die begleitende Kommunikation, um die Veranstaltung und das Rahmenprogramm aus Konzerten, Lesungen und Kunstworkshops wirkungsvoll zu präsentieren und ein breites Publikum anzusprechen.